Mit der Kompaktserie können hinsichtlich der Größe der Messgeräte neue Maßstäbe im Bereich der stationären, industriellen Pyrometer gesetzt werden. Die kleinen Messköpfe wurden speziell für den Einsatz in kleinen und beengten Umgebungen entwickelt. Dementsprechend werden sie häufig in Anwendungen mit beschränktem Platz, wie Kleinstapparatebau und Maschinenbau eingesetzt.
CSmicro LT
Das Pyrometer optris CSmicro LT ist mit einem innovativen, miniaturisierten Edelstahl-Messkopf ausgestattet, der sich insbesondere zum Einbau unter beengten Platzverhältnissen eignet. Seine geringe Größe und eine Temperaturbeständigkeit bis 120°C machen die mechanische Integration des Messkopfes besonders kostengünstig.
Die intelligente LED-Anzeige dient wahlweise zur Alarmsignalisierung, Zielhilfe, Selbstdiagnose oder Temperatur-Code-Anzeige. Durch die Platzierung der Elektronik im Kabel wird die hohe Umgebungstemperaturbeständigkeit des Messkopfes erreicht.
Dokumentation
Type | Wichtige Parameter | |
Temperaturbereich: -40°C bis 1030°C Spektralbereich: 8 bis 14 µm Einstellzeit: 25 ms |
Eignet sich hervorragend für die Temperaturmessung in kleinen und beengten Umgebungen |
|
Temperaturbereich: -40°C bis 1030°C Spektralbereich: 8 bis 14 µm Einstellzeit: 30 ms – 999 s (einstellbar) |
Geringe Größe | |
Temperaturbereich: -40°C bis 1030°C Spektralbereich: 8 – 14 µm Einstellzeit: 30 ms (LT) 150 ms (LTH) |
hohe Temperaturbeständigkeit bis 180°C ohne Kühlung |
|
Temperaturbereich: -20°C bis 150°C Spektralbereich: 8 – 14 µm Einstellzeit: 150 ms |
Messen kleinster Temperaturdifferenzen von 0,025 K |
|
Temperaturbereich: 250°C bis 800°C (2ML) 385°C bis 1600°C (2MH) Spektralbereich: 1,6 µm Einstellzeit: 10 ms |
Temperaturmessung an Metall |
|
Temperaturbereich: 50°C bis 350°C (3ML) 100°C bis 600°C (3MH) Spektralbereich: 2,3 µm Einstellzeit: 35 ms – 999 s (justierbar) |
Temperaturmessung an Metall |
CT LT
Das Pyrometer optris CT LT verfügt über einen der weltweit kleinsten Infrarot-Sensoren mit einer hohen optischen Auflösung von 22:1. Außerdem bietet es eine hohe Variabilität durch wählbare Analogausgänge sowie verschiedene digitale Schnittstellen in der Elektronikbox.
Die erweiterte Version, das Pyrometer CTex LT, ist zusätzlich mit Zener-Doppelbarrieren ausgestattet und kann so problemlos als passives Element in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Type | Wichtige Parameter | |
Temperaturbereich: -50°C bis 975°CSpektralbereich: 8 bis 14 µm Einstellzeit: 150 ms (95%) |
Standart LT mit ATEX-Zertifikat |
|
Temperaturbereich: -50°C bis 975°C Spektralbereich: 8 bis 14 µm Einstellzeit: bis zu 6 ms (90%) und bis zu 3 ms (50%) |
Extrem schnelle Temperaturmessungen | |
Temperaturbereich: -40°C bis 975°C Spektralbereich: 8 bis 14 µm Einstellzeit: 100 ms |
Hohe Umgebungstemperaturen |
|
Temperaturbereich: (1M) zwischen 485°C und 2.200°C (2M) zwischen 250°C und 2.000°C Spektralbereich: 1 µm (1M) 1,6 µm (2M) Einstellzeit: 1 ms |
Hochtemperaturmessungen an Metall |
|
Temperaturbereich: 50°C bis 1.800°C Spektralbereich: 2,3 µm Einstellzeit: 1 ms |
Niedertemperaturmessungen an Metall |
|
Temperaturbereich: 100°C bis 1.650°C Spektralbereich: 5,2 µm Einstellzeit: 80 ms (G5H); 120 ms (G5L) |
Temperaturmessung an Glas | |
Temperaturbereich: 0°C bis 710°C Spektralbereich: 7,9 µm Einstellzeit: 150 ms |
Temperaturmessung an Folien |
THERMALERT MI3
Die Sensoren der Raytek MI3 Serie verkörpern eine neue Qualität der Leistungsfähigkeit und Innovation im Bereich der berührungslosen Temperaturmessung, speziell zur Prozessüberwachung für Endanwender oder Maschinenhersteller (OEM).
Das MI3 ist ein zweiteiliges Messsystem, bestehend aus einem Miniaturmesskopf und einer separaten Kommunikationselektronik. Der Miniatursensor kann problemlos in bestehende Leitsysteme integriert werden. Der breite Temperaturbereich und die außergewöhnlichen Funktionsmerkmale gestatten den Einsatz des MI3 Sensors in einer Vielzahl von Anwendungen.
Die OEM Version des MI3 Sensors ermöglicht die direkte Anbindung an vorhandene Steuerungssysteme auf Geräteebene über den internen digitalen Bus, eine zusätzliche Kommunikationsbox ist nicht erforderlich.
Die MI3 Kommunikationsbox erlaubt die Verschaltung von bis zu 8 individuell adressierbaren Messköpfen – dies reduziert die Anschaffungskosten, vereinfacht die Installation, vermeidet Installationsfehler und ermöglicht geringste Installationskosten pro Messstelle. Die Kommunikationsbox ist auch in einem DIN-Hutschienen-Paket mit USB und RS485 Schnittstelle erhältlich.
• Neue Leistungsmerkmale für OEM- und Industrieanwendungen
• Breiter Temperaturbereich von -40 bis 1650°C
• Schnelle Ansprechzeit von 20 ms
• Nutzerfreundliches Bedienfeld mit großer LCD Anzeige
• Hohe optische Auflösung bis 22:1
• Robuster Edelstahl-Messkopf (IP65)
• USB 2.0 Schnittstelle zur Fernbedienung
DELL-NR. | BESCHREIBUNG |
RAYMI3LTS | Kopf mit 2:1, 10:1, 22:1 Optik, Temperaturbereich -40 bis 600 °C, Ansprechzeit 130 ms (90%) |
RAYMI3LTF | Kopf mit 10:1 Optik, Temperaturbereich 0 bis 1000 °C, Ansprechzeit 20 ms (90%) |
RAYMI3G5 | Kopf mit 22:1 Optik, Temperaturbereich 250 bis 1650 °C, Ansprechzeit 55 ms (90%) |
Typische Anwendungen
•Industrielle Maschinenbauer (OEM’s)
•Drucken, Papierverarbeitung, Verpackungs- und Textilindustrie, Trocknungsprozesse
•Asphalt und Baumaterialien
•Kunstoffverarbeitende Prozesse wie Extrusion, Umformen und Gießen
•Öfen und Trockner
•Lebensmittelverarbeitung und pharmazeutische Prozesse
•Prozessüberwachung und Wartung im allgemeinen Maschinenbau
•Überwachung von Stromschienen und Schaltanlagen
Datenblatt MI3 Sensor
Datenblatt MI3 Boxen
Datenblatt Compakt Sensoren
THERMALERT MID SERIE
Der Thermalert MID ist unser Mini-Sensor mit großer Leistung: 1% Genauigkeit von -40 bis 600 °C, (Ø 14mm), Edelstahlkopf (IP65), verschiedene Optiken und Ausgängen, einstellbarem Emissionsgrad, Transmissionsgrad und Mathematikfunktionen, Anzeige über ein 5-stelliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, inkl. 1m geschirmten 4-Leiter-Kabel mit PVC-Mantel (max. Umgebungstemperatur 85°C), Elektronikkarte im Metallgehäuse, Montagemutter und Bedienungsanleitung.
MODELL-NR. | BESCHREIBUNG |
RAYMID02 | Kopf mit 2:1 Optik, variable Ausgänge (0/4..20 mA; 10 mV/K; t.c. Typ K; t.c. Typ J) |
RAYMID10 | Kopf mit 10:1 Optik, variable Ausgänge (0/4..20 mA; 10 mV/K; t.c. Typ K; t.c. Typ J) |
RAYMID20 | Kopf mit 22:1 Optik, variable Ausgänge (0/4..20 mA; 10 mV/K; t.c. Typ K; t.c. Typ J) |
THERMALERT CM SERIE
Der Raytek CM Sensor wurde für die kontinuierliche Temperaturüberwachung in zahlreichen Industrieprozessen speziell zum Einbau in Maschinen und Anlagen entwickelt. Die Wahl zwischen skalierbarem 0 bis 5 VDC Analogausgang oder Thermoelementausgang Typ J oder K ermöglicht die nahtlose Integration des CM Sensors in bestehende Kontrollsysteme und das Ersetzen von traditionellen Thermoelementen. Die gesamte Elektronik ist einem robusten Edelstahlgehäuse (IP65) integriert, welches Umgebungstemperaturen bis zu 70°C ohne Kühlzubehör zulässt.
Trotz seiner geringen Größe bietet der CM außergewöhnliche Funktionsmerkmale für einen Sensor dieser Klasse. So verfügt er über eine eingebaute Selbstdiagnosefunktion (LED Kontrollanzeige), die insbesondere bei der Inbetriebnahme bzw. Fehleranalyse im laufenden Betrieb hilfreich ist. Die standardmäßige RS232 Schnittstelle, ein konfigurierbarer Alarmausgang und die leistungsfähige Software DataTemp® Multidrop erlauben die Fernkonfiguration und Fernabfrage des Sensors.
•Skalierbarer 0 – 5 V Ausgang, Thermoelement Typ J oder K Ausgang
•Alarmausgang
•Kontrollanzeige für Sensorstatus/Selbstdiagnose (LED)
•RS232 Schnittstelle zur Sensorparametrierung
•Funktionen zur Signalverarbeitung
•DataTemp Multidrop Software zur Fernprogrammierung und Fernüberwachung
•Zubehör für Luftspülung und Schutz der Linse
MODELL-NR. | BESCHREIBUNG |
RAYCM | Kopf mit 13:1 Optik, Ausgänge (10 mV/K; t.c. Typ K; t.c. Typ J) |
Datenblatt CM Sensor
Datenblatt Compakt Sensoren